Unsere Schule
bleibt im Dorf!
Eine Initiative für den Erhalt aller Grundschulen in Argenbühl
+++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++ NEWS +++
Argenbühls erstes
Bürgerbegehren
Informiert euch jetzt!
Das war's - unser Statement zum Abschluss der Schulentwicklunsplanung ...
könnt ihr hier nachlesen.
Aktuell
04.12.2024 Zusammenfassung der Gemeinderatssitzung
Der Beschluss ist gefasst. Die 2 zukünftigen Grundschulstandorte in Argenbühl sollen Ratzenried und Eisenharz sein.
Alle Infos zum Beschluss und die Zusammenfassung der Sitzung könnt ihr hier nachlesen.
28.11.2024 Zusammenfassung der Gemeinderatssitzung
Die Zusammenfassung der Sitzung am 20.11.24 könnt ihr ab sofort im Amtsblatt der Gemeinde Argenbühl nachlesen. Leider wurde hier die Höhe der Investitionskosten nicht dargestellt. Für alle Interessierte haben wir diese in unserer Rubrik Investitionen Eisenharz zusammengefasst.
20.11.2024 Diskussion in der Gemeinderatssitzung
Vorstellung der Investitionskosten und Finanzplanung für den Standort Eisenharz.
Mehr Infos zur geplanten Finanzierung und unsere Einschätzung findet ihr hier.
Die Zusammenfassung des Abends von der Schwäbischen Zeitung könnt ihr in diesem Bericht nachlesen.
14.11.2024 Ein Bericht zur Informationsveranstaltung - ist es der doppelt so teure Verwaltungsvorschlag wirklich wert, dass Christazhofen stirbt und ein ganzes Drittel von Argenbühl abgekapselt wird?
Bericht
12.11.2024 Informationsveranstaltung zum Standortentscheid der Gemeindeverwaltung
hier kommt ihr zur Einladung.
08.11.2024 Vorstellung der 3 Standortvarianten - der Beschluss der Gemeindeverwaltung steht fest. Die Onepager zu den einzelnen Standorten mit ihren Vor- und Nachteilen findet ihr hier.
25.09.2024 Gemeinderatssitzung - das weitere Vorgehen steht fest
Den Infobrief Nr. 9 mit allen Informationen hierzu findet ihr hier.
25.07.2024 Gemeinderatssitzung
Der Gemeinderat stimmt Einstimmig für zukünftig zwei zweizügige Grundschulen in Argenbühl. Es wurde sich auf 3 Standortvarianten geeinigt, die nun weiter untersucht werden. Das Amtsblatt zur Gemeinderatssitzung findet ihr hier.
Mai 2024 auch im Süden bewegt sich was
Eglofs veranstaltet einen Informationsabend zum Stand der Entwicklung der Grundschulen in Argenbühl.
Hier geht's zum Flyer
20.04.2024 Zukunftswerkstatt II
Das große Gremium zur Schulentwicklungsplanung trifft sich zum 2. Mal um 3 Standortvarianten für die zukünftigen Grundschulstandorte in Argenbühl festzulegen.
Den vollständigen Infobrief und das Ergebnis hieraus findet ihr
-> hier
12.04.2024 Christazhofer Tischgespräche
Die BI lädt zum offenen Gesprächsabend!
Austausch von Gedanken und Fragen zum Thema Schulstruktur und Standortwahl.
Hier geht's zum Flyer
04.04.2024 Der aktuelle Infobrief der Gemeinde mit den Standortvarianten ist online.
Den Infobrief findet ihr hier.
21.03.2024 Mitmachwerkstatt - Thema "Bedeutung der Bildungsqualität für die neue Schulstruktur"
24.01.2024 der Steuerungskreis trifft sich zur ersten Sitzung.
Den anschließenden Infoletter der Gemeinde findet ihr
hier.
06.12.2023 Gemeinderatssitzung - ein Steuerungskreis soll das Verfahren, zur Entwicklung der zukünftigen Argenbühler Schulstruktur, begleiten und lenken. Frau Stiller berichtet von der Sitzung und einer regen Diskussion, was die zeitlichen Abläufe betrifft.
-> hier geht es zum Bericht der SZON
17.11.2023 Wir überreichen dem Bürgermeister Roland Sauter unsere gesammelten Unterschriften für den Standorterhalt der Grundschule Christazhofen. In kürzester Zeit haben wir nur im Umkreis von Christazhofen 1.368 Unterschriften gesammelt.
Den zugehörigen Bericht der Schwäbischen Zeitung findet ihr
-> hier
07.10.2023 Das Gremium der Gemeinde Argenbühl trifft sich zum ersten Mal zur "Zukunftswerkstatt Grundschulen". Die Ergebnisse dieses Treffens findet ihr
-> hier
27.09.2023 Informationsabend zur Schulentwicklung im Gasthaus Hirsch in Christazhofen - die Gremiumsmitglieder Stefan Boneberg, Anna-Sophie Auerswald und Tobias Kalischek informieren über den aktuellen Stand der Lage. Im Anschluss daran berichtet Ulrich Vochezer über unsere Initiative zur Erhaltung des Schulstandortes Christazhofen und gründet zeitgleich die Bürgerinitiative mit 63 Mitgliedern.
-> hier geht es zum Bericht der SZON
25.08.2023 Der stellvertretende Bürgermeister Roland Kempter erklärt auf dem Dorfplatz in Eglofs, dass die vier Grund- oder Gemeinschaftsschulen zukünftig von vier auf zwei zusammengelegt werden sollen.
-> hier geht es zum Bericht der SZON
07.08.2023 Schulleiter Markus Hahnel befürwortet eine Zusammenlegung der Standorte mit Ausführung in Ratzenried
-> hier geht es zum Bericht der SZON
26.07.2023 Gemeinderatssitzung - Ernennung eines ausgewählten Gremiums, welches Rahmenbedingungen und Empfehlungen zur künftigen Schulstruktur in Argenbühl entwickeln soll.
-> hier geht es zum Bericht aus dem Amtsblatt Nr. 31
24.05.2023 wurde das Ergebnis der Untersuchung des Instituts biregio zur
Schulentwicklung im Bereich der Grundschulen im Gemeinderat vorgestellt.
-> hier geht es zum Bericht der SZON
-> hier könnt ihr das Gutachten downloaden
Berichte und Informationen aus den Medien
Was kann ich tun?
Unterstütze unsere Initiative 'Unsere Schule bleibt im Dorf' mit Deiner Unterschrift zum Erhalt des Schulstandortes Christazhofen. Hierzu werden die nächsten Tage Aktivisten unserer Initiative von Haus zu Haus gehen.
Du denkst, sie haben Dich verpasst? Dann schreib uns und wir bringen eine Liste zu Dir!
Zusätzlich liegen unsere Unterschriftenliste bei folgenden Stellen aus:
- Christazhofen: Kathleens Haarparadies
- Siggen: Cash Jeans GmbH
Spreche das Thema bei deiner Familie, deinen Freunden und Nachbarn an und mache sie auf die Situation aufmerksam.
Hilf mit, unsere Botschaft über Plakate zu verbreiten und hänge sie in Geschäften, Kindergärten, in deinem Auto oder an deinem Gartenzaun auf. Den Vordruck zum selbst ausdrucken findest du hier...